Aktuelle Projekte


Q-net-Q
Integration von Quantenkommunikation in Kommunikationsnetzen im Kontext von IXPs (Internet Exchange Points) und Weitverkehrsnetzen mittels eigens aufgebauter Testbeds.
Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit: März 2023 – August 2025

Quantenrepeater (QR.N)
In einer zunehmend vernetzten Welt sind die Sicherheit und Zuverlässigkeit der IT-Infrastruktur von zentraler Bedeutung. Cyberattacken, Spionage und IT-Sabotage bedrohen täglich unsere kritischen Systeme und die Stabilität freier Gesellschaften. Genau an dieser Stelle setzt das Forschungsprojekt Quantum Repeater.Net (QR.N) an: Ziel ist es, die Grundlagen für eine neue Ära hochsicherer Kommunikationsnetze auf der Basis quantenphysikalischer Prinzipien zu schaffen.
Gefördert durch das BMBF
Projektseite Quantenrepeater.Net
Laufzeit: Januar 2025 - Dezember 2027

QuNET
Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Dauer: Oktober 2019 - Dezember 2026

QuNET+ML
Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Ziel des Vorhabens „QuNET − Optimierung von QKD-Netzen mittels maschinellen Lernens (QuNET+ML)“ ist es, den Einsatz der Quantenschlüsselverteilung (engl. Quantum Key Distribution, Abk. QKD) in realistischen Netzwerkszenarien zu ermöglichen.
Laufzeit: Januar 2022 – Dezember 2024


QuNET+ProQuake
Ziel des Projekts „Post-Processing für Quantenschlüsselverteilung mit kontinuierlichen und diskreten Variablen (QuNET+ProQuake)“ ist es, eine Plattform zur Datennachverarbeitung für QKD-Systeme zu entwickeln.
Gefördert durch das Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF)
Dauer: November 2022 - November 2025


SQuaD
Ziel des Vorhabens „Schirmprojekt Quantenkommunikation Deutschland (SQuaD)“ im Innovationshub ist es, eine zentrale Anlaufstelle für Expertise und Infrastruktur der Quantenkommunikation in Deutschland zu etablieren.
Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit: September 2022 – Dezember 2025
Vergangene Projekte

QR.X
Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit: August 2021 - Juli 2024
Dr.-Ing. Nicolas Perlot
Dr. Nino Walenta

OPEN QKD
Gefördert durch das EU Horizon 2020 Programm
Ziel des Vorhabens ist es, den Einsatz der Quantenschlüsselverteilung (engl. Quantum Key Distribution, Abk. QKD) zur Absicherung von digitalen Filmdaten in realistischen Netzwerkszenarien zu demonstrieren.
OpenQKD BerlinaleQ-Projektseite
Laufzeit: Oktober 2021 – März 2022
Dr. Nino Walenta

QuPAD
Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Dauer: März 2019 - Februar 2021
Dr.-Ing. Nicolas Perlot

Q.Link.X
Quanten-Link-Erweiterung
Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Dauer: August 2018 - Juli 2021


Terabit Free-Space Demo
Partner: DLR
Im Jahr 2016 wurden 1,7 Tb/s über > 10 km durch die Atmosphäre und 2 x 1,7 Tb/s über 400 m bei HHI unter augensicheren Bedingungen übertragen.


12 m-OCA
Förderorganisation: ESA
Partner: MT Mechatronics
Ziel ist es, die Realisierbarkeit einer optischen Einzelblende-Antenne mit einer Blende von 10 bis 12 m für die Kommunikation um Weltraum innerhalb streng vorgegebener finanzieller Grenzen zu verfizieren und ein fortschrittliches Konzept als Grundlage für die Zukunft zu entwickeln.