Aktuelle Projekte

OTP-2
Optical Tamper Protection (OTP-2) für PRS Security Module (Vollständige 3D-Umschließung mit einer optischen Versiegelung für PRS Security Module mithilfe sensorischer Dünnglasfolien)
Gefördert durch die das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), (Förderkennzeichen 50NP2402B)
Zeitraum: Oktober 2024 – März 2026

quantiFARM
Quantitative optische Differentialdiagnostik für Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft
Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen 13N17096
Zeitraum: November 2024 – Oktober 2027
secureSTORAGE
Faseroptisches Sensorsystem für die Realisierung eines intelligenten Leichtbau-Druckbehälters
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen KK5063007KL4
Zeitraum: April 2024 – September 2026

BLAST-NOZZLE
Black Laser Surface Treatment – Rocket Nozzles
Zeitraum: Januar 2024 – Dezember 2024
Projektträger und beteiligte Partner:
Fraunhofer Cluster of Excellence: Advanced Photon Sources (CAPS)

NanoBLAST
Verbessertes passives Thermomanagement von Raumfahrtkomponenten durch den Einsatz von Strukturierungsmethoden mittels Nanosekundenlaserpulsen
Projektträger und beteiligte Partner:
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz: BMWK, Fördermaßnahme Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)
Zeitraum: März 2023 – Februar 2025

BLAST-LARGE
Black Laser Surface Treatment – Large Surfaces
Projektträger und beteiligte Partner:
Fraunhofer Cluster of Excellence: Advanced Photon Sources (CAPS)
Zeitraum: Januar 2023 – Dezember 2023

PALPABLE
Multisensorik-Tool für die minimal-invasive Chirurgie.
Gefördert durch das Programm Horizon Europe der Europäischen Union (Förderkennzeichen 101092518)
Zeitraum: Januar 2023 – Dezember 2026

Fem-to-Giga
Herstellung hocheffizienter Elektroden für die alkalische Wasserelektrolyse mittels eines einstufigen Hochraten-Ultrakurzpulslaserprozesses
H2CarbonSens
Wasserstoffresistente Faser-Bragg-Gitter-Sensoren mittels Femtosekundenlasertechnologie


InnoEly
Innovationslabor Wasserelektrolyse:
Modellierungs- und Charakterisierungswerkzeuge für die Entwicklung von Wasserelektrolyseuren – Vom Material zum System

FleX-RAY
Flexible Röntgenbildgebungsdetektoren durch den Einsatz von Einzelphoton-Avalanche-Dioden und scintillierenden Fasern

LOReley
Leistungsdichte H2-Freisetzung in LOHC-Reaktoren mittels effizienter Flächenkatalysatoren

Wasserstoff-Detektion
Wasserstoffdetektion zur Früherkennung von Brand- und Explosionsgefahren durch Leckagen in Wasserstofftanks und -leitungen im Bereich der „Mobilität mit Brennstoffzellen“

LOHC
Emissionsfreier und stark emissionsreduzierter Bahnverkehr auf nicht-elektrifizierten Strecken durch flüssige organische Wasserstoffspeicher

ZiLsicher
Zink-Luft-Akkumulator als sicherer elektrochemischer Speicher für emissionsarme und explosionsgeschützte Industriebereiche