Aktuelle Projekte
5G BERLIN
Gefördert aus GRW-Mittel (Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur”) und unterstützt durch die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.
Dauer: Januar 2018 - Dezember 2028
5G-EPICENTRE
5G gilt als die Breitband-Mobilfunktechnologie des nächsten Jahrzehnts und bietet die Möglichkeit die Effizienz und Effektivität kritischer Einsätze im Bereich des Zivil- und Katastrophenschutzes (PPDR) signifikant erhöhen. Im Rahmen des Projekts 5G-EPICENTRE stellt das Fraunhofer Heinrich Hertz Institut eine offene End-to-End-Experimentierplattform zur Verfügung um Hard- und Softwarelösungen für PPDR-Anwendung testen zu können.
Gefördert durch das Programm „Horizon 2020 für Forschung und Innovation“ der Europäischen Union.
Dauer: Dezember 2020 - Juni 2024
5GMedCamp
Entwicklung und Erprobung einer kontinuierlichen Vitaldatenübertragung und -verarbeitung mittels lokaler 5G-Netze bei kardiovaskulären und cerebrovaskulären Risikopatienten
Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Dauer: Feb. 2021 – Jan. 2024
6G-ADLANTIK
Agile, durchstimmbare Laser-Architekturen zur Nutzbarmachung des Terahertz-Frequenzbereichs und integrierte Photonik für 6G-Kommunikation und Messtechnik.
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Dauer: November 2022 - Oktober 2025
6G-ANNA
Ziel des Projekts „6G-Access, Network of Networks, Automation & Simplification (6G-ANNA)" ist es, einen ganzheitlichen Entwurf für die sechste Mobilfunkgeneration zu entwickeln, der eine geschlossene Ende-zu-Ende Architektur beinhaltet.
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Dauer: Juli 2022 - Juni 2025
6G-LICRIS
Flüssigkristallbasierte rekonfigurierbare intelligente Oberflächen für 6G-Mobilfunknetze.
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Dauer: Oktober 2022 - September 2025
6G-ICAS4Mobility
Das Projekt 6G-ICAS4Mobility erforscht verschiedene Ansätze zur Integration von Mobilfunk-Kommunikation und Radar-Umgebungserfassung für Mobilitätsanwendungen. Hierbei liegt der Fokus auf intelligente Fahrzeuge und Drohnen.
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Dauer: Oktober 2022 - September 2025
6G-RIC
6G-RIC wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Programms "Souverän. Digital. Vernetzt." gefördert.
Langfristig wird das 6G-RIC eine offene Infrastruktur schaffen, die es KMU und Start-ups ermöglicht, Technologiekomponenten zu entwickeln und sie mit modernster Messtechnik im Labor unter kontrollierten, der realen Welt angenäherten Bedingungen zu testen
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Dauer: August 2021 - Juli 2025
6G-SENTINEL
Fraunhofer-Leitprojekt für 6G-Technologien.
6G-Enabler: Flexible Netze, THz-Technologie und -Integration, nicht-terrestrische Netze, Sidelink und Lokalisierung.
Dauer: Januar 2021 - Juni 2024
6G-XCEL
6G-XCEL wird ein großes Ökosystem von Forschern aus der EU und den USA zusammenbringen, um Elemente des DMMAI-Rahmens in ihren Testumgebungen und Labors umzusetzen. DMMAI (Decentralised Multi-party, Multi-network AI) ist ein Referenzrahmen für KI in 6G, der den Weg für die globale Validierung, Übernahme und Standardisierung von KI-Ansätzen ebnen wird.
Das Projekt 6G-XCEL wurde vom Gemeinsamen Unternehmen für Intelligente Netze und Dienste (SNS JU) im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizont Europa der Europäischen Union unter der Fördervereinbarung Nr. 101139194 gefördert.
AI4CSM
Fahrzeug-Intelligenz für vernetzte gemeinsame Mobilität.
Gefördert im Rahmen des European H2020 Research and Innovation Progamme, ECSEL Joint Untertaking.
Dauer: Mai 2021 - November 2024
CampusOS
CampusOS verfolgt das Ziel, den Aufbau eines Ökosystems für 5G-Campusnetze auf Basis offener und modularer Funktechnologien und interoperabler Netzkomponenten zu unterstützen.
Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Dauer: Januar 2022 - Dezember 2024
Green ICT@FMD
Kompetenzzentrum für eine ressourcenbewusste Informations- und Kommunikationstechnik.
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Dauer: August 2022 - Januar 2026
KOMSENS-6G
Das Verbundprojekt „Perzeptive Kommunikationsnetzwerke mit integrierter Sensorik für die 6. Generation des Mobilfunks (KOMSENS-6G)“ richtet das Hauptaugenmerk darauf, Sensorik in 6G-Kommunikationssysteme zu integrieren.
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Dauer: November 2022 - November 2025
MassIMO
MassIMO „Cell Free Massive MIMO Systems“ erforscht die wissenschaftlich-technischen Grundlagen der massive MIMO Technologie als Basis für neue 6G-Netzwerkarchitekturen. Im Rahmen dieses Projekts arbeitet das Heinrich Hertz Institut in enger Kooperation mit den Projektpartnern an der Entwicklung einer 6G Radiounit für das FR3 Frequenzband.
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Dauer: Juli 2022 - Juni 2025
Shuttle2X
Shuttle2X erforscht den sicheren Einsatz von automatisierten Shuttle-Fahrzeugen im Stadtverkehr, unterstützt durch die Vernetzung von Fahrzeugen und Infrastruktur durch Vehicle-to-Everything (V2X) Kommunikation. Der Schwerpunkt liegt auf der sicheren Integration von V2X-basierten Funktionen in das Fahrzeugautomatisierungssystem.
Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und der Europäischen Union.
Dauer: Juli 2022 - Juni 2025
THIEM:COTTBUS 5G
Im Rahmen des Projekts „digitales Krankenhaus“ (ThiemCB5G) wird am Beispiel des Carl-Thiem-Klinikums in Cottbus konzeptuell untersucht, inwieweit in ländlichen Gebieten durch den Einsatz von 5G-Technolgien, beispielsweise 5G-Campusnetze, die medizinische Versorgung signifikant verbessert werden kann.
Gefördert vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
Dauer: Dezember 2021 - Dezember 2024
UltraSec
Sicherheitsarchitektur für eine UWB-basierte IoT-Anwendungsplattform.
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Dauer: September 2022 - Februar 2025