Virtual Reality Experience "Eva Umlauf - ihr Zeugnis"

Die Ludwig-Maximilians-Universität und das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) haben ein weiteres Virtual-Reality-Projekt initiiert, um die Erinnerungen von Zeitzeug:innen zu bewahren. Mit der Technik des volumetrischen Videos, dessen Basistechnologie "3D Human Body Reconstruction" von Forschern am Fraunhofer HHI entwickelt wurde, werden die Erinnerungen der Holocaust-Überlebenden für zukünftige Generationen festgehalten. Im volumetrischen Studio der Volucap GmbH berichtete Eva Umlauf, eine der jüngsten Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau, von ihrer Verfolgung.

Diese Virtual Reality Experience nutzt zum ersten mal die Technologie der nachträglichen Animation der volumetrisch dargestellten Person. Damit ist es möglich, dass die Zeitzeugin Eva Umlauf den Nutzer in der Experience immer ansieht und Blickkontakt aufnimmt, da der Kopf in Richtung des Nutzers in Echtzeit gedreht wird.