Virtual Reality Experience "Eva Umlauf - ihr Zeugnis"

Die Ludwig-Maximilians-Universität und das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) haben ein weiteres Virtual-Reality-Projekt initiiert, um die Erinnerungen von Zeitzeug:innen zu bewahren. Mit der Technik des volumetrischen Videos, dessen Basistechnologie "3D Human Body Reconstruction" von Forschern am Fraunhofer HHI entwickelt wurde, werden die Erinnerungen der Holocaust-Überlebenden für zukünftige Generationen festgehalten. Im volumetrischen Studio der Volucap GmbH berichtete Eva Umlauf, eine der jüngsten Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau, von ihrer Verfolgung.

Diese Virtual Reality Experience nutzt zum ersten mal die Technologie der nachträglichen Animation der volumetrisch dargestellten Person. Damit ist es möglich, dass die Zeitzeugin Eva Umlauf den Nutzer in der Experience immer ansieht und Blickkontakt aufnimmt, da der Kopf in Richtung des Nutzers in Echtzeit gedreht wird.

Die Geschichte des Projektes auf einen Blick

Im Jahr 2021 begann die Zusammenarbeit zwischen dem Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut und der Ludwig-Maximilians-Universität München, um eine Virtual Reality Experience von der Erzählung der Holocaust-Überlebenden Dr. Eva Umlauf (geb. 1942 in Nováky, Slowakei) zu entwickeln.

Im Mai 2021 hatten wir die Möglichkeit, Frau Dr. Umlauf im volmetrischen Studio der Volucap GmbH im Filmpark Potsdam-Babelsberg aufzunehmen. Gleichzeitig beantragten wir Fördermittel bei der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung, Zukunft". Unser Förderantrag war erfolgreich und das gemeinsame Projekt VoViREx begann im September 2022.

In Zusammenarbeit mit INVR.SPACE wurde ein Konzept für die Virtual Reality Experience entwickelt und die erste Version im Januar 2023 fertig gestellt. Im Mai 2023 stand schließlich die vollständige VR Experience zur Verfügung. Am 9.November 2023 wurde das Projekt offiziell der Öffentlichkeit im Beisein der Zeitzeugin präsentiert.

Projektteam

Dieses Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut mit dem Team um Dr. Oliver Schreer und Ingo Feldmann und der Ludwig-Maximilians-Universität München, Frau Prof. Dr. Anja Ballis und Herr Prof. Dr. Markus Gloe. Wir danken Frau Dr. Eva Umlauf, dass sie uns ihre Geschichte erzählt hat und bereit war, sich volumetrisch aufnehmen zu lassen.

Partner-Link: https://www.lediz.uni-muenchen.de/vovirex/index.html

Die volumetrische Aufnahme 2021

Im Mai 2021 wurden die volumetrischen Aufnahmen mit Frau Eva Umlauf im volumetrischen Studio der Volucap GmbH in Potsdam, Babelsberg durchgeführt. Sie erzählte sechs verschiedene Episoden aus ihrem Leben, beginnend mit ihrer Geburt in Nováky, einem Zwangs- und Durchgangslager für jüdische Menschen. Insgesamt 50 Minuten Videomaterial aus 32 Kameras mit einem Datenumfang von ca. 80 TeraByte wurde aufgenommen, das als Grundlage für die Erzeugung der volumetrischen Videos dient.

 

Proof-of-concept 2023

Aus den sechs Episoden wurden drei ausgewählt und in dem Proof-of-Concept integriert. In der ersten Episode stellt sich Eva Umlauf vor und erzählt von ihrer Geburt. Die zweite Episode beschreibt die Ankunft im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau und die Befreiung 1945. In der letzten Episode erzählt sie von ihrer Rede anlässlich einer Gedenkfeier in der Gedenkstätte Auschwitz im Januar 2011. Den letzten Teil ihrer Rede trägt sie ebenfalls vor. Für die drei Teile wurde jeweils ein visuelles Konzept für die Gestaltung der virtuellen Umgebung erstellt. Zusätzlich wurden interaktive Elemente entwicklet und die Art der Navigation in der VR Experience definiert.

Die finale Experience und der Launch 2023

Im Mai 2023 wurde die VR Experience von INVR.SPACE fertiggestellt. Am 9.November 2023 fand dann im Science Tech Space @HHI der offizielle Launch der VR Experience  "Eva Umlauf - ihr Zeugnis" im Beisein der Zeitzeugin statt. Die Grußworte von Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland un den Kampf gegen Antisemintismus, Jakob Meyer, Vorstand der Stiftung EVZ und Dr. Ingo Krüger, Vorstand der Bayerischen Sparkassenstiftung gaben der Veranstaltung einen feierlichen Rahmen.

 

Making-of zur volumetrischen Aufnahme von Eva Umlauf (Mai 2021)

Volumetrische Rekonstruktion von Eva Umlauf

Trailer der VR Experience "Eva Umlauf - ihr Zeugnis"

Bereitstellung der VR-Produktion für die interessierte Öffentlichkeit

Im Rahmen des gemeinsamen Projektes VoViREx ist eine Evaluierung und eine Bereitstellung der VR Experience  vorgesehen. Ebenso wie bei der VR Experience "Ernst Grube - das Vermächtnis" wird eine Verbreitung über kommerzielle oder frei zugängliche Plattformen wie SteamVR nicht möglich sein. Dagegen ist eine Präsentation in Gedenkstätten und Museen oder auch ein Einsatz im Geschichtsunterricht an weiterführenden Schulen eine geeignete Möglichkeit, um die Erinnerungen an den Holocaust wach zu halten.

Sobald die VR Experience vollständig abgeschlossen ist, werden wir diese Interessierten zur Verfügung stellen.

Öffentliche Präsentationen der VR Experience

Datum Event
6. Juni 2023 VR Cinema organisiert von INVR.SPACE gmbH am Creative Summer Bash 2023, Berlin, Deutschland
20. Januar 2023 Präsentation des Proof-of-concpet im Lichthof der Ludwig-Maximilians-Universität in München, Deutschland
29. März 2023 Regionalfortbildung: „Lernen mit digitalen Zeugnissen“, Goethe-Gymnasium Lichterfelde, Berlin, Deutschland
13. April 2023 Workshop: „Interaktiv, digital, virtuell: Neue Medienformate für die Vermittlung von Holocaust und Nationalsozialismus“, Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP), Dillingen, Deutschland
25. April 2023 Fortbildung: „Lernen mit digitalen Zeugnissen“, Kulturzentrum LUISE, München, Deutschland
8. Mai 2023 Veranstaltung des Landtags Rheinland-Pfalz anlässlich des Jahrestags der Befreiung vom Nationalsozialismus: „#weitergedenken: Wie wollen wir in Zukunft erinnern?“, Mainz, Deutschland
18.-20. Oktober 2023 Präsentation im Rahmen der Nominierung für die European XR Awards auf der Stereopsia 2023, Brüssel, Belgien.
9. November 2023 Offizieller Launch der finalen VR Experience im Science Tech Space @HHI am Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut, Berlin, Deutschland.
22. November 2023 Präsentation im Rahmen der Veranstaltung „Extended Reality und Schule - Wie Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) den Unterricht bereichern können“ des Lanesinstitutes für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) , Ludwigsfelde, Deutschland.

Presse

9. Mai 2023: "#weitergedenken: Wie wollen wir in Zukunft erinnern?", Pressemitteilung des Landtags Rheinland-Pfalz im Rahmen des Themenschwerpunkts „Erinnerungskultur“, Deutschland

Veröffentlichungen

  • Anja Ballis, Oliver Schreer
    Interactive Volumetric Video in VR Experiences—Technology, Design & Evaluation,
    Electronic Media & Visual Arts (EVA), Berlin, Germany, November 2023
  • Oliver Schreer, Anja Ballis
    Volumetrische Virtual Reality Experience mit Holocaust-Überlebenden – ein innovatives Medienformat,
    FKT-Fachzeitschrift für Fernsehen, Film und Elektronische Medien, vol. 12, pp. 28-29, December 2022
  • Oliver Schreer
    Erinnerung in 3D: Volumetrische Zeitzeugeninterviews,
    In: »Aus der Erinnerung für die Gegenwart leben« Geschichte und Wirkung des Shoah-Überlebenden Ernst Grube, Matthias Bahr, Peter Poth und Mirjam Zadoff, Göttingen, ISBN: 978-3-8353-5258-2, p. 255, November 2022, Book Chapter
  • Oliver Schreer, Markus Worchel, Rodrigo Mauricio Diaz Fernandez, Sylvain Renault, Wieland Morgenstern, Ingo Feldmann, Marcus Zepp, Anna Hilsmann, Peter Eisert
    Preserving Memories of Contemporary Witnesses Using Volumetric Video,
    i-com, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, ISSN: 2196-6826, vol. 21, no. 1, pp. 71-82, April 2022, doi: https://doi.org/10.1515/icom-2022-0015, Open Access, Invited Paper
  • Anna Hilsmann, Philipp Fechteler, Wieland Morgenstern, Wolfgang Paier, Ingo Feldmann, Oliver Schreer, Peter Eisert
    Going beyond Free Viewpoint: Creating Animatable Volumetric Video of Human Performances,
    IET Computer Vision, Special Issue on Computer Vision for the Creative Industries , May 2020, doi: doi: 10.1049/iet-cvi.2019.0786 , arXiv: http://arxiv.org/abs/2009.00922,