Girls'Day 2025

APR 2025

03

Berlin

Anlässlich des bundesweiten Girls‘Day am 03. April 2025 lädt das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) Schülerinnen dazu ein, den Berufsalltag unserer Forscher*innen zu erkunden. Ziel dieses Berufsorientierungsprojektes ist die frühzeitige Interessensförderung bei Mädchen für MINT-Fächer und die damit verbundenen Berufsfelder.

In neun unterschiedlichen Workshops gewinnen die Mädchen einen Einblick in die Arbeit aller Abteilungen des Instituts.

Beim anschließenden gemeinsamen Mittagessen haben sie Gelegenheit, Einblick in unsere neuesten Technologien zu gewinnen und ausgewählten Wissenschaftler*innen des Instituts Fragen zu ihrer Arbeit und Forschung zu stellen.

Kontakt

Dr.-Ing. Ivanka Pelivan

Dr.-Ing. Ivanka Pelivan

Wissenschaftsmanagerin

Tel. +49-30 31002-647

Mega-Welt: Datenübertragung per Licht und verschlüsselte Kommunikation

Entdecke die geheimnisvolle Welt des Lichts und wie per LiFi mit Lichtsignalen Daten sicher und schnell übertragen werden können. Mach mit, wenn wir in unserem Workshop einen eigenen LiFi Empfänger bauen und eine verschlüsselte Nachricht dekodieren. Sei dabei und entdecke spannende Technologien des Internets von morgen!

Der Workshop MEGAWELT wird von der Abteilung Photonische Netze und Systeme angeboten.

Mehr Informationen

Mikro-Welt: Einblick in die Herstellung winziger optischer Chips

Hast du Lust auf ein selbst hergestelltes Lesezeichen? Oder einen Schlüsselanhänger mit eigenem Bild? Beim Workshop MIKROWELT bekommst du einen Einblick in die Herstellung winziger optischer Chips, die in vielen Bereichen gebraucht werden, z.B. in der Medizin oder in der Nachrichtentechnik. Am Beispiel deines Lesezeichens oder Schlüsselanhängers werden wir gemeinsam den Herstellungsprozess nachbauen.

Also: Handschuhe überziehen, Kittel an und ab ins Labor der Gruppe Hybrid PICs in der Abteilung Photonische Komponenten!

Mehr Informationen

 

Zur Anmeldung

Plätze: 6

Mehr zur Hybrid PICs-Gruppe

Giga-Welt: Voller Durchblick mit dem Terahertz-Laser

Wolltest du schon immer mal wissen, wie ein Nacktscanner klingt? Oder wie eine Speicherkarte von innen aussieht? Dann nimm am Workshop GIGAWELT der Terahertz-Gruppe teil und finde heraus, wie du durch Plastik und Klamotten durchschauen kannst.

Die Terahertz-Gruppe ist Teil der Photonische Komponenten.

Mehr Informationen

 

Zur Anmeldung

Plätze: 8

Mehr zur Terahertz-Gruppe

Visuelle Welt: Virtuelle Realität mit VR-Brillen erleben

Möchtest du wissen, wie wir Menschen in 3D sehen können und wie ein Computer dieses Prinzip übernimmt? Beim Workshop VISUELLE WELT der Abteilung Vision and Imaging Technologies lernst du, was ein digitales Bild ausmacht, und wie es zu einem 3D-Video erweitert werden kann. Mit einer VR-Brille begibst du dich spielerisch in eine virtuelle Welt und erlebst dort real aufgenommene Personen als 3D-Avatare.

Mehr Informationen

Video-Welt: Sprechen mit einem Avatar

Zuhause lernen, nebenbei eine Serie streamen und einer Freundin das lustige Video vom letzten Wochenende senden… doch wie lässt sich die Datenflut im Internet eigentlich managen? In der Video-Welt bekommst du einen kurzen Einblick in die Übertragung von Videostreams und erfährst, welche Tricks z.B. Netflix, TikTok oder Twitch anwenden, um Video auf das Smartphone zu bringen. Zudem zeigen wir, welche Videos in Zukunft konsumiert werden. Probiere in unserer Abteilung für Videokommunikation und Applikationen selbst aus, wie sich Nachrichten kürzen lassen, experimentiere mit Prototypen von zukünftigen Videoformaten, erlebe 360° Video und interagiere mit virtuellen Objekten und Menschen!

Mehr Informationen

KI-Welt: Wie funktioniert KI – und kann sie fair sein?

Tauche ein in die faszinierende Welt der KI! In diesem Workshop der Abteilung für Künstliche Intelligenz lernst du, wie KI funktioniert, wo ihre Stärken und Grenzen liegen und warum sie manchmal voreingenommen ist. Du trainierst deine eigene KI, probierst verschiedene KI-Tools aus und entdeckst, wie KI erklärbar wird. Gemeinsam erkunden wir, was hinter der Technologie steckt und wie sie unsere Welt beeinflusst.

Mehr Informationen

Drahtlos-Welt: Parcours mit Roboterhunden

Beim Workshop der Abteilung Drahtlose Kommunikation und Netze hast du die Gelegenheit, mit Roboterhunden zu interagieren und gemeinsam mit uns eine kleine Schaltung aufzubauen. Dabei lernst du, wie diese Schaltung durch Code gesteuert wird und wie die einzelnen elektronischen Bauteile funktionieren. Am Ende hast du eine kleine funktionierende Schaltung, die du mit nach Hause nehmen kannst!

Mehr Informationen

Interaktive Welt: Mit KI und smarten Systemen kreativ werden

Erhalte einen spannenden Einblick in KI und digitale Kreativität! In zwei Workshops der Abteilung Vision and Imaging Technologies entdeckst du, wie smarte Systeme Sprache verarbeiten und in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden – und erfährst, wie aus einer Idee 3D-Modelle entstehen. Außerdem erleben wir in unserem „TiME Lab“ immersive und interaktive Technologien hautnah.

Mehr Informationen

Sensor-Welt (ab 7. Jahrgangsstufe)

Wie funktioniert ein Rasterelektronenmikroskop? Wie kann man mit Glasfasern Messfühler, also Sensoren, bauen? Und wie kann man mit Laserlicht Materialien verändern? Im Workshop SENSORWELT unserer Abteilung für Faseroptische Sensorsysteme lernst du die Herstellung von – und die Arbeit mit – faseroptischen Sensoren kennen. Außerdem zeigen wir dir winzige Objekte aus der Nano-Perspektive und erzeugen zusammen mit dir Lasergravuren. Wer dann noch mehr will, darf in unserem Experimentier-Parcours durch Strampeln Wasser zum Kochen bringen.

Mehr Informationen