Big Data Days im Smart Data Forum
APR 2018
11
Berlin

Im Rahmen der Big Data Days des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) sollen vom 11.-12. April die aktuellen Fragen des wissenschaftlichen Diskurses zu Big Data diskutiert werden.
Einen Überblick zu allen Veranstaltungen der Big Data Days 2018 finden Sie hier .
BIG DATA IN GUTER GESELLSCHAFT
Ein Netzwerkabend der Gesellschaft für Informatik, des Fraunhofer IUK-Verbunds, des FZI Forschungszentrums Informatik und des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz im Smart Data Forum
Programm:
Moderation: Alexa von Busse
17:30 Uhr
Einlass Smart Data Forum
18:30 Uhr
Begrüßung und Vorstellung Smart Data Forum
Antje Nestler, Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut HHI
Daniel Krupka, Gesellschaft für Informatik e.V.
Luise Kranich, FZI Forschungszentrum Informatik
Dr. Jack Thoms, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)
18:40 Uhr
Impuls: „Gesellschaftliche Chancen und Risiken der Erzeugung, Verknüpfung und Auswertung großer Datenmengen“
Prof. Dr. Thomas Hoeren, Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM), Uni Münster / ABIDA - Assessing Big Data
19:00 Uhr
Podiumsgespräch: „Wie wird Big Data unsere Gesellschaft verändern?“
Prof. Dr. Armin Grunwald, Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS), Karlsruher Institut für Technologie KIT / ABIDA - Assessing Big Data
Prof. Dr. Jeanette Hofmann, Weizenbaum-Institut für die vernetze Gesellschaft / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Matthias Kammer, Deutsches Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI)
Prof. Dr. Martin Emmer, Weizenbaum-Institut, Gründungsdirektor/ FU Berlin
19:45 Uhr
Empfang mit Snacks und Besuch der Ausstellung