12. ITG-Fachkonferenz

APR 2018

18 - 19

Berlin

Breitbandversorgung in Deutschland

Der ITG-Fachausschuss KT 2 „Kommunikationsnetze und -systeme“ mit seiner Fachgruppe „Access- and Home-Networks“ veranstaltet vom 18. bis 19. April 2018 im Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut, Einsteinufer 37, 10587 Berlin, die 12. ITG-Fachkonferenz "Breitbandversorgung in Deutschland".

Seit Beginn im Jahr 2005 beleuchtet die Konferenz gleichermaßen technische und nichttechnische Aspekte der Breitbandversorgung mit Fokus auf die Situation in Deutschland. Stets ermöglichte dies den Teilnehmern, ein Gesamtbild der Entwicklung zu gewinnen.

Auch 2018 wollen die Experten das generelle Ziel des Breitbandausbaus mit den aktuellen Entwicklungen von Technik, Regulierung, Wirtschaftlichkeit und Förderpolitik verknüpfen. Stichworte dazu sind die Herausforderungen, die 5G an Festnetze und an die Funknetzplanung stellen wird, die wiederholte Frage nach der Konvergenz der Netze, sowie Diskussionen zu neuesten Techniken, mit denen mittlerweile auf allen Medien Bandbreiten von 1G und mehr erzielt werden. Dies lässt neue Systemlösungen erwarten und wird die Wettbewerbssituation beeinflussen. So sollen auf der Konferenz jüngste Forschungsergebnisse vorgestellt und neue Ansätze diskutiert werden – auch wie sie einzuschätzen sind und wie mit ihnen umzugehen ist.

Entscheidungsträger sind also ebenso angesprochen wie Netz- und Produktplaner bei den Kommunen, Versorgern, Netzbetreibern und Herstellern. Die Konferenz will insgesamt eine Plattform bieten für interdisziplinären Gedankenaustausch und Netzwerkbildung.