Einzelphotonen-Detektormodul

Im Überblick

Das Einzelphotonen-Detektionsmodul des Fraunhofer HHI ist eine effiziente, kompakte und kostengünstige Lösung, die speziell für die präzise Einzelphotonen-Detektion im optischen C-Band und O-Band entwickelt wurde. Es wurde entwickelt, um fortschrittliche Quantenkommunikationstechnologien mit modernster Detektionseffizienz und niedrigen Dunkelzählraten zu unterstützen.

Beschreibung

Das Einzelphotonen-Detektionsmodul des Fraunhofer HHI wurde für die hochpräzise Detektion einzelner Photonen entwickelt, die für Quantenkommunikations- und -computeranwendungen entscheidend sind. Mit seinem kompakten und kosteneffizienten Design bietet das Modul eine außergewöhnliche Detektionsempfindlichkeit im optischen C-Band und O-Band. Es arbeitet im freilaufenden Modus und gewährleistet so eine kontinuierliche, zuverlässige Leistung. Die flexiblen Konfigurationsoptionen des Moduls ermöglichen die Integration als Einzeldetektor oder als OEM-Modul mit mehreren Detektoren, wodurch unterschiedliche Systemanforderungen unterstützt werden. Sein fasergekoppelter Eingang gewährleistet eine einfache Integration in bestehende optische Systeme und macht es zu einer idealen Wahl für modernste Anwendungen in der Quantentechnologie.

Hintergrund

Mit dem Fortschritt der Quantentechnologien wird der Bedarf an präziser Einzelphotonen-Detektion in verschiedenen Anwendungen, von der sicheren Kommunikation bis zum Quantencomputing, immer wichtiger. Das Modul des Fraunhofer HHI erfüllt diese Anforderungen durch die Bereitstellung eines zuverlässigen und vielseitigen Detektionssystems, das für moderne Quantensysteme unerlässlich ist.

Spezifikationen

  • Kompakte Grundfläche und wettbewerbsfähige Kosteneffizienz
  • Erhältlich als Einzel-Detektor-Stand-alone-Modul oder als OEM-Modul mit bis zu vier synchronisierten Detektoren
  • Einzelphotonen-Detektionsempfindlichkeit für das optische C-Band und O-Band
  • Modernste Detektionseffizienz, Dunkelzählraten und Timing-Jitter
  • Kontinuierlicher Betrieb im Freilaufmodus.
  • Variable Totzeit zur Leistungsoptimierung
  • Fasergekoppelter Eingang
  • Hochgradig softwarekonfigurierbar

Anwendungen

  • Quantenschlüsselverteilung (QKD)
  • Quantenkommunikation und -computersysteme
  • Quanten-Sensorik-Anwendungen
  • Flugzeitmessung mit hohem Dynamikbereich (HDR) (OTDR, LIDAR)
  • Messung der Fluoreszenzlebensdauer
  • Messung von Singulett-Sauerstoff
  • FLIM, FRET
  • IC-Inspektion

Vorteile

  • Erhöhte Empfindlichkeit für die Erkennung einzelner Photonen
  • Vielseitige Integration in verschiedene Quantentechnologien
  • Optimiert für rauscharme und hochpräzise Anwendungen
  • Robuste Leistung über einen weiten Bereich von Bedingungen
  • Unterstützt die neuesten quantengestützten Anwendungen und Kommunikationsprotokolle