Photonics West 2024

JAN - FEB 2024

30 - 1

San Francisco, USA
 

Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut, HHI, gehört zu den weltweit führenden Entwicklern von mobilen und optischen Kommunikationsnetzen und -systemen sowie der Kodierung von Videosignalen und Datenverarbeitung. Gemeinsam mit internationalen Partnern aus Forschung und Industrie arbeitet das Fraunhofer HHI im gesamten Spektrum der digitalen Infrastruktur – von der grundlegenden Forschung bis hin zur Entwicklung von Prototypen und Lösungen.

Auf der Photonics West 2024 präsentiert das Fraunhofer HHI aktuelle Innovationen aus dem Bereich Photonische Komponenten, Netze und Systeme am Stand 4205-33 (Nord Halle) vom 30. Januar bis 1. Februar in San Francisco, USA.

Messekontakt

Jörn Falk

Jörn Falk

Gruppenleiter Allgemeine Verwaltung

Tel. +49 30 31002-275

Hybrid PICs

Die PolyBoard Plattform des Fraunhofer HHIs ermöglicht die Hybridintegration aktiver und passiver optischer Komponenten in photonisch integrierte Schaltkreise (PICs).

Die Entwicklung einer integrierten mikro-optischen Bank ermöglicht es zudem SM fibers, GRIN Linsen, NLO Kristalle,  λ/2 und  λ/4 Platten, PBS/PBC, Dünnfilmfilter, aber auch aktive Komponenten wie Laser, Detektoren und Modulatoren einfach zu integrieren.

Fachkontakt

Crispin Zawadzki

Crispin Zawadzki

Stellvertretender Gruppenleiter Hybrid PICs

Tel. +49 30 31002-624

Photonik für Point-of-Care (PoC) Sensorik

SiN-Mikroring­resonatoren als hochpräzise Disposables

 

Photonische Integrierte Schaltkreise (PIC) auf Basis von SiN gewinnen nicht nur in der Telekommunikation, sondern auch in der Point-of-Care (PoC) Sensorik für Diagnostik, Umweltanalytik, Life Science und auch Lebensmittelanalytik zunehmend an Bedeutung.

Die Fraunhofer HHI Mikroring¬resonatoren, funktionalisiert mit Fängermolekülen können genau diese Anforderungen erfüllen. Ziel der Technologieentwicklung ist die Etablierung eines kostengünstigen Einwegsensors mit mehreren Sensorkanälen, die jeweils für den Nachweis verschiedener chemischer oder biologischer Substanzen sensibilisiert sind.

Fachkontakt

Crispin Zawadzki

Crispin Zawadzki

Stellvertretender Gruppenleiter Hybrid PICs

Tel. +49 30 31002-624

Terahertz-Leistung auf 970 µW erhöht

Drahtlose, hochbitratige Kommunikationslinks bei (sub-)THz Trägerfrequenzen

Basierend auf ausgereifter InP-Technologie entwickelt das Fraunhofer HHI photonische Komponenten und Systeme für die hochbitratige Terahertz-Kommunikation. Diese Komponenten ermöglichen eine nahtlose Integration in moderne, glasfaserbasierte Kommunikationssysteme und erlaubt die Verwendung komplexer Modulationsformate wie 32QAM, 64QAM oder QPSK. So konnten bei 300 GHz Trägerfrequenz und 32QAM bis zu 160 Gbit/s demonstriert werden (Nellen et al., JLT 40(13), 2022).

Fachkontakt

Dr. rer. nat. Robert Kohlhaas

Dr. rer. nat. Robert Kohlhaas

Gruppenleiter Terahertz-Sensorsysteme

Tel. +49 30 31002 407

Prüf- und Messtechnik für 6G and beyond

100 GHz bis 4,5 THz Bandbreite mit einem einzigen System

Die vom Fraunhofer HHI entwickelten photonischen Terahertz-Komponenten und -Systeme eignen sich bestens für die Prüf- und Messtechnik für 6G and beyond. Im Gegensatz zu elektronischen Mischern ermöglichen diese photonischen Systeme den breitbandigen Zugang zu Frequenzen zwischen 100 GHz und 4,5 THz mit einem einzigen System. Da die Frequenzen zukünftiger drahtloser Kommunikationskanäle noch nicht abschließend festgelegt sind, trägt unser Ansatz dazu bei, diese Unsicherheit zu verringern, indem er Zugang zu einem großen Spektralbereich ermöglicht.

Fachkontakt

Dr. rer. nat. Robert Kohlhaas

Dr. rer. nat. Robert Kohlhaas

Gruppenleiter Terahertz-Sensorsysteme

Tel. +49 30 31002 407

High-Speed Photodetektormodule

Komponenten für 1Tb/s Transmission und Microwave Photonics

Das Fraunhofer HHI präsentiert Single und Balanced Photodetektormodule mit einer Bandbreite von bis zu 145 GHz für den Einsatz im O- bis L-Band Wellenlängenbereich. Der Anwendungsbereich der Module konzentriert sich vor allem auf Test- und Messsysteme. Für das Anwendungsgebiet der Mikrowellenphotonik werden Hochleistungsphotodetektormodule vorgestellt.

 

Fachkontakt

Dr.-Ing. Patrick Runge

Dr.-Ing. Patrick Runge

Abteilungsleiter InP and HF
Gruppenleiter Modulatoren und Detektoren

Tel. +49 30 31002-498

Dünnfilm Lithiumniobat Wafer

High-Speed Elektro-Optische Modulatoren und mehr

Elektro-optischer Hochgeschwindigkeits-Phasenschieber, Faser-Punkt-Größenwandler, thermo-optischer Phasenschieber, On-Chip-Widerstand und andere Bausteine auf Dünnfilm-Lithium-Niobat für Mach-Zehnder-Modulator-basierte PICs.

Fachkontakt

Dr. rer. nat. Gerrit Fiol

Dr. rer. nat. Gerrit Fiol

Stellvertretender Gruppenleiter Modulatoren

Tel. +49 30 31002-228

High Power InP Laser

4.9 W 1550 nm Großflächenlaser

Fraunhofer HHI entwickelt 1550 nm InGaAsP MQW basierte Einzelemitter mit 100 µm Streifenbreite und einer CW Ausgangsleistung von 4,9 W bei 20 °C Betriebstemperatur. Die maximale Konversionseffizienz liegt bei 40%. Ein spezielles Design mit geringen optischen Verlusten und großer optischer Kavität ermöglicht ein schmales optisches Fernfeld von 25° x 15° FWHM. Optional bieten wir die Laser auch mit Wellenlängenstabilisierung (DBR) an.

Fachkontakt

Niklas Kanold

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Tel. +49 30 31002-525

Neuromorphe Computer-Hardware zur Überwachung fortschrittlicher optischer Modulationsformate

Wir zeigen neuromorphes Computing unter Verwendung einer Reservoir-Architektur für Anwendungsfälle wie die intelligente Überwachung des neuesten optischen Modulationsformats. Unsere 4mm x 7mm SOI-basierte photonische integrierte Schaltungshardware kann Modulationsformate nach 100km Übertragung mit einer Genauigkeit von >97% vorhersagen.

Fachkontakt

Dr. rer. nat. Colja Schubert

Dr. rer. nat. Colja Schubert

Gruppenleiter Optische Untersee- und Kernnetze

Tel. +49 30 31002-252

Präsentationen mit Fraunhofer HHI-Beteiligung

Niklas Kanold et al.
1550 nm broad area large optical cavity laser with 4.9 W CW output power
28. Januar 2024, 9:40 bis 10:00 Uhr (PST) | Moscone Center, Raum 205 (Level 2 South)

Alexander Dohms et al.
Fiber-coupled terahertz time-domain spectrometer with 10 THz bandwidth using InGaAs photoconductive membranes on silicon
29. Januar 2024, 13:50 bis 14:10 Uhr (PST) | Moscone Center, Raum 2016 (Level 2 West)

Milan Deumer et al.
cw-THz receivers based on rhodium-doped InGaAs with 125 dB peak dynamic range
29. Januar 2024, 14:10 bis 14:30 (PST) | Moscone Center, Raum 2016 (Level 2 West)

Thomas Puppe et al.
Ultra-stable tunable THz generation based on frequency comb technology
30. Januar 2024, 15:50 bis 16:10 (PST) | Moscone Center, Raum 2016 (Level 2 West)

David de Felipe
Polymer-based hybrid photonic integration for terabit optical transceivers
31. Januar 2024, 8:50 bis 9:20 (PST) | Moscone Center, Raum 204 (Level 2 South)

David de Felipe
Hybrid photonic integrated circuits for NIR and VIS
31. Januar 2024, 10:40 - 11:10 (PST) | Moscone Center, Raum 2002 (Level 2 West)

Milan Milosevic et al.
Industrial photonics packaging for high volume applications (Invited Paper)
31. Januar 2024, 10:55 - 11:25 (PST) | Moscone Center, Raum 204 (Level 2 South)

Lisa Kreuzer et al.
Dispersive mirrors for phase delay variation in THz-homodyne systems
31. Januar 2024, 13:50 - 14:10 (PST) | Moscone Center, Raum 2016 (Level 2 West)

Guillermo von Hünefeld et al.
Neuromorphic reservoir for nonlinear optical signal equalization
31. Januar 2024, 16:20 - 16:40 (PST) | Moscone Center, Raum 2008 (Level 2 West)